Auf hohem Qualitätsniveau bieten wir Ihnen ein breites Spektrum chirurgischer Eingriffe unter einem Dach. Unsere Spezialgebiete sind sämtliche ambulant mögliche Implantatbehandlungen inklusive dem Knochenaufbau.
Weitere Beispiele unseres Leistungsspektrums:
Eine operative Zahnentfernung ist bei brüchigen Zahnwurzeln notwendig oder dann, wenn ein Zahnhals zerstört, stark beschädigt oder die Zahnwurzel gekrümmt oder abgewinkelt ist.
Zahnextraktionen führen wir meist unter örtlicher Betäubung, bei komplizierter Lage des Zahnes, bei Extraktion mehrerer Zähne oder auf Ihren Wunsch auch unter Narkose durch.
Eine Besonderheit: Mithilfe eines im eigenen Labor hergestellten provisorischen Zahnersatzes können wir den oder die fehlenden Zähne sofort nach dem Ziehen ersetzen.
Falls diese zusätzlichen Zähne aufgrund von Platzmangel zu Problemen führen oder diese zukünftig abzusehen sind, sollten sie entfernt werden. Bei einigen Menschen können sie jedoch im Mund bleiben. Wir prüfen diese Faktoren bei Ihnen sorgfältig.
Die Wurzelspitzenresektion stellt oft die letzte Möglichkeit zum Erhalt eines Zahnes dar und kann aus folgenden Gründen notwendig sein:
Bei der Behandlung entfernen wir einige Millimeter der Wurzelspitze und das umliegende entzündete Gewebe. Anschließend erfolgen Füllung und Verschluss der gereinigten Wurzelkanalöffnung.
Eine solche Behandlung ist ein Routineeingriff, der meist erfolgreich mit der Erhaltung des Zahns abgeschlossen wird. Eine Verbesserung der Prognose erzielen wir durch die mikrochirurgische Aufbereitung der Wurzel von der Wurzelspitzenseite her mit einer anschließenden Füllung mit einem Spezialzement. Diese Therapie wird von den gesetzlichen Kassen nicht erstattet.
Wenn diese Bändchen zu straff ansetzen, ist dies aus mehreren medizinischen Gründen von Nachteil:
Mit einem kleinen Eingriff können diese Bändchen entfernt werden.
Eine Freilegung von Zähnen ist erforderlich, wenn Zähne im Kieferknochen verbleiben oder schräg im Kieferknochen angelegt sind und deshalb schief herauswachsen würden. Diese Behandlung dient unter Umständen auch dazu, Entzündungen oder die Entstehung von Geschwulsten zu vermeiden.
Nach der Freilegung erfolgt die kieferorthopädische Eingliederung entsprechender Zähne in den Zahnbogen.
Kieferzysten sind mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume im Kieferknochen bzw. Weichgewebe. Sie sind gutartig, man sollte sie jedoch wegen des Entzündungsherdes entfernen.
Fragen zu einzelnen Behandlungen beantworten wir Ihnen gern. Rufen Sie uns zur Terminvereinbarung an.
Ausführliche Informationen zur Weisheitszahnentfernung oder zur Wurzelspitzenresektion erhalten Sie außerdem in unserem Ratgeber.