Egal, ob einer, mehrere oder alle Zähne ersetzt werden sollen: Die Implantologie ist die fortschrittlichste, ästhetisch anspruchsvollste und komfortabelste Methode, Lücken zu schließen und wieder eine gesunde Kaufunktion herzustellen.
Bei guter Mundhygiene und regelmäßigen Kontrollen können Implantate ein Leben lang halten. Ihr Erfolg wird seit mehr als 30 Jahren in klinischen Studien dokumentiert: Langzeitergebnisse zeigen, dass nach mehr als 10 Jahren noch 96 Prozent aller Implantate in voller Funktion sind.
Gegenüber den Alternativen zeichnen sich Implantate durch folgende positive Eigenschaften aus.
In schwierigen Fällen, zum Beispiel bei wenig Kieferknochen oder zum Schutz empfindlicher Nerven können wir die Implantation computerbasiert und navigiert durchführen. Die Implantation ist dadurch sicherer, schonender und für Sie angenehmer.
» Mehr über navigierte Implantation
Bei der modernsten Form, Zähne zu ersetzen, verfügen unsere Zahnärzte über besondere Qualifikationen. Prof. Dr. Peter Jöhren ist zertifizierter Implantologe nach den Richtlinien der Konsensuskonferenz Implantologie und Fellow des Internationalen Implantologie Teams. Von 1992-2001 hat er die Implantologie an der Universität Witten/Herdecke gelehrt. Dr. Jan Henning Gloger ist Master of Oral Medicine in Implantology (M.O.M.). Die jahrzehntelange Erfahrung mit jährlich mehreren Hundert Implantationen und Knochenaufbauten, die Mitwirkung in wissenschaftlicher Forschung und Lehre sowie der Einsatz innovativer Technik sind weitere Belege unserer Fachkompetenz.
Nicht zuletzt aufgrund dieser Reputation ist unsere Zahnklinik Supervisions- und Hospitationsklinik der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI), der größten europäischen implantologischen Fachgesellschaft.
Details unserer Implantat-Versorgung:
In der Implantologie arbeiten wir eng mit Ihrem überweisenden Zahnarzt zusammen: Implantate werden in unserer Klinik gesetzt, die Versorgung der Implantate mit Zahnersatz sowie die wichtige Nachsorge erfolgen durch Ihren Zahnarzt.
Mehr über den Behandlungsablauf erfahren Sie hier.